Brose
(News - Unternehmen und Märkte vom 09.11.2020) Mit dem Erneuerungsprogramm Future Brose wird der Automobilzulieferer seine Wettbewerbsfähigkeit sichern und zu profitablem Wachstum zurückkehren. Dazu investiert Brose in innovative Technologien, baut das internationale Produktionsnetzwerk aus und verbessert die Kostenstrukturen. Verhandlungen mit den Betriebsräten in Deutschland zur Weiterentwicklung der Organisation und zum sozialverträglichen Stellenabbau hat das Unternehmen jetzt weitgehend abgeschlossen. [weiter...]
Kistler
(Neue Produkte vom 05.07.2020) Ein neuer, flexibler Verstärker für moderne, industrielle Anwendungen: Der Miniatur- Ladungsverstärker mit IO-Link von Kistler ist für einen breiten Einsatzbereich geeignet, beispielsweise in der Robotik, der Verpackungsindustrie, im Bereich Lebensmittel und Getränke oder für Erstausrüster. Der intelligente Verstärker verbindet analoge und digitale Kommunikationstechnologie und weist den Weg für die Industrie 4.0. [weiter...]
ABB
(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2020, S. 33 bis 35) Die Montage von Frequenzumrichtern war bei ABB in der Vergangenheit ein manueller, sich stark wiederholender und physisch anstrengender Prozess, bei dem die komplizierten Komponenten jedes Frequenzumrichters von einer Fertigungsstraße von Bedienern befestigt und verdrahtet wurden. Eine robotergestützte Post-Test-Prozesszelle, die auf dem zweiarmigen kollaborativen Roboter YuMi von ABB basiert, bietet die Möglichkeit, mehrere Aufgaben unabhängig voneinander auszuführen. [weiter...]
Polytec
(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2020, S. 44 bis 47) Die Laservibrometrie wird heute für die berührungslose Akustik- und Schwingungsanalyse zur Untersuchung ganz unterschiedlicher Objekte eingesetzt – von kompletten Autokarosserien, Flugzeugteilen oder Motoren bis hin zu winzigen Mikromaschinen und Festplattenbauteilen. Hinzu kommen zahlreiche Forschungsanwendungen in Biologie, Medizin oder technischer Akustik. Auch in der industriellen Qualitätssicherung und Zustandsüberwachung sind Laser-Doppler-Vibrometer im Einsatz. Selbst auf glühend heißen Objekten, rotierenden Komponenten, Ultraschallwerkzeugen und komplexen, empfindlichen Strukturen ist es mit den berührungslosen Systemen möglich, Vibrationen zu messen. Ein neues, besonders leichtes Vibrometer, das speziell für den mobilen Einsatz konzipiert wurde, erweitert jetzt das Einsatzspektrum erneut. [weiter...]
SICK
(Fachartikel aus MECHATRONIK 5/2020, S. 40 bis 43) Wenig Ware im Karton, dafür viel Füllmaterial – das ist besonders für umweltbewusste Verbraucher ein Ärgernis. Effizienter verpacken ist das Ziel – und deshalb ein Wachstums- und Zukunftstrend mit enormen Potenzial für die Verpackungsindustrie. Es gilt, die Luft aus dem Karton rauszulassen und diesen für jede Sendung automatisiert nach Maß anzufertigen. Intelligente Sensorlösungen wie das Lichtgitter-basierte Volumenmesssystem VML Prime von SICK liefern die notwendigen Informationen, um solche maßgeschneiderte Verpackungen herstellen zu können. [weiter...]
Vester
(Fachartikel aus MECHATRONIK 12/2019, S. 37 bis 39) Ein bekannter in Deutschland ansässiger Hersteller von elektrischen Kleingeräten vertraut auf Prüf- und Sortierautomaten von Vester, einem Unternehmen der Kistler Gruppe. Pro Jahr prüft die Technik mehrere Millionen Kunststoffteile, was die Qualität der Elektrorasierer und Epilierer wie auch den Erfolg der Marke sichert. Mit innovativer Produktgestaltung hat sich die Firma einen Namen gemacht und einen bedeutenden Platz in der Geschichte des Industriedesigns eingenommen. Heute gehört die Marke zum Portfolio eines namhaften US-amerikanischen Großkonzerns für Konsumgüter. [weiter...]
Special: SPS 2019
(News - Veranstaltungen aus MECHATRONIK 11/2019, S. 20 bis 37) Zum dreißigsten Mal findet die führende Fachmesse für smarte und digitale Automatisierung statt. Start-up bis Weltmarktführer werden in Nürnberg die Plattform als Aussteller nutzen, um ihre Produkte und Lösungen den hochqualifizierten Fachbesuchern zu präsentierten. Teilnehmer der diesjährigen Veranstaltung werden zusätzlich eingeladen, sich auf eine Zeitreise der Messe und der Automatisierungsgeschichte zu begeben. [weiter...]
Turck
(Neue Produkte vom 14.10.2019) Mit der der VS8-Reihe seines Optosensorik-Partners Banner Engineering bietet Turck jetzt Miniatursensoren zur präzisen Erkennung in engen Bauräumen oder in der Nähe sich bewegender Objekte an. Die VS8-Sensoren erkennen sehr kleine Teile und weitere schwierige Objekte, die andere Sensoren leicht überfordern. [weiter...]
Siko
(Fachartikel aus MECHATRONIK 6/2019, S. 24 bis 27) Im Gespräch erklärt Mathias Roth, Branchenmanager Mobile Automation bei SIKO, was die SGH-Technologie auszeichnet und was ihre Vorteile im Vergleich zu anderen Systemen sind. [weiter...]
Sick
(Neue Produkte vom 04.05.2019) Safe EFI-pro System von Sick ist ein neuartiges, intelligentes Sicherheitssystem. Es kombiniert sichere Sensor- und Steuerungstechnik mit offener Ethernet-Netzwerktechnologie. Dies ermöglicht es, applikationsspezifische Sicherheitskonzepte umzusetzen, die zugleich deren Performance und Produktivität verbessern. [weiter...]