URL dieses Beitrags:

Lesezeichen bei Google setzen Link auf Facebook teilen
Fachartikel aus MECHATRONIK 11/2015, S. 28 bis 29

Kleinservos

In-Serie geht in Serie

Dezentrale kompakte Servoantriebe. Wegen ihres individuellen, modularen Aufbaus werden Kleinservos in der Regel nicht in Serie produziert. Doch mit einem integrierten magnetischen Geber und einem schnellen PID-Regler ließ sich diese Herausforderung meistern.

Bild: A-Drive
Die Pegasus-Antriebe sind in den zwei Baugrößen 40 und 60 mm erhältlich und kurzfristig verfügbar. (Bild: A-Drive)

Von Manfred Brucksch-Richter


Dezentrale Kleinservos unterliegen einer starken Nachfrage, allerdings werden sie nur selten in Großserie produziert. Dies liegt unter anderem daran, dass Servoantriebe üblicherweise an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Sie sind modular aufgebaut und optional erweiterbar, sodass kompakte Bauformen nur schwierig umzusetzen sind. Die Flexibilität in der Produktion schlägt sich zudem auf den Preis nieder. Trotz dieser Herausforderungen hat das Systemhaus A-Drive einen preisgünstigen und kompakten dezentralen Servoantrieb entwickelt, der sich in Serie produzieren lässt: den Kleinservo Pegasus.

Alles begann mit einer Anfrage eines führenden Herstellers von Verpackungsmaschinen. Dort war man ursprünglich auf der Suche nach einer gut regelbaren Lösung, die in einer Inspektionsmaschine die Drehteller eines Karussells antreiben sollte. Je nach Durchmesser benötigte der Hersteller auf einem Karussell 32 bis 96 Drehteller-Antriebe. Diese mussten untereinander vernetzt, aber einzeln ansteuerbar sein – nur so wurde ein kontinuierlicher Prozessablauf gewährleistet.


Mechatronisches Re-Engineering


A-Drive empfahl den Einsatz eines dezentralen Antriebs, weil ein solches Konzept den Aufwand für Installation und Inbetriebnahme auf ein vertretbares Maß reduziert. Zudem bietet die Kombination von Mechanik, Motor, Geber, Regel-Elektronik, Software und Kommunikation in einer Einheit Vorteile. So sind Motor und Ansteuerelektronik automatisch aufeinander abgestimmt und es ist weniger Einbauraum beziehungsweise ein kleinerer Schaltschrank erforderlich. Nicht zuletzt stehen dezentrale Servoantriebe für kurze Anregelzeiten.

www.a-drive.de


Lesen Sie weiter und laden Sie sich hier den vollständigen Artikel "In-Serie geht in Serie" als PDF-Datei herunter: